Schinese im Katong.
Hab mich bisher ja kaum zu den Spielen geäußert, was für mich als Kosmopolitin nicht geht.
Also.
Guckt man die Läufer, Kurzstrecke, sprechen die Kommentatoren von Doping, bevor die Sportler in den Startblöcken hocken. Guckt man Schwimmen, wo dieser Androide eine halbe Stunde vor dem Rest anschlägt, schluchzen die Kommentatoren vor Euphorie: "Phelps, Du bist ein Teufelskerl!", "Phleps, Du Gott!", das ist ja schlimmer als bei Frau Riefenstahl. Da sage ich laut: "NEIN!". Denn: Entweder ist man ehrlich, und sagt: "Na gut, sie dopen ausnahmslos alle, denn man tau. Ist ja schön bunt, trotzdem." Oder aber, man schiebt den Moralischen, und sagt: "Igitt, die dopen ja alle, da guck ich lieber meiner Waschmaschine beim Schleudern zu, das ist so schön sauber", dann ist das auch gut. Aber Jamaikaner zu verurteilen, bevor sie auch nur losgelaufen sind, und einen hochgezüchteten, roboterartigen US-Bürger mit Phantasialand-Leistungen abzufeiern, das ist nicht nett. Da bekomme ich schon wieder Weltverschwörungstheorien, so eklatant war das.
Meine Favoritin dieser Spiele heißt übrigens Olga Korobka.
Womit diese Dame dopt, ist sonnenklar: Mit Muttis Serviettenknödeln!
Der Fabian Hambüchen hat heute schwer mütterliche Saiten in meinem Herzen angeschlagen, wie er da so saß und seiner Silbermedaille zuschaute, wie sie davonflog, diese anrührende Mischung von Wut und Traurigkeit. Mann, mann. Gut, dass er seinen Papi dabei hatte.
Heute hab ich zum erstem mal Dressurreiten geschaut, also richtig aufmerksam geschaut, und da sah ich, dass dem Pferd zur Hälfte der Kür der Schweiß von der Stirne rann und der Sabber literweise aus dem Maul; dagegen sah seine Reiterin wesentlich frischer aus, mit ihrem pfiffigen Zylinderhütchen. Als das Pferd dann zum Lied "Like a Puppet on a String" seine komischen Hüpfer machen musste, bekam ich Ebenen-Geschwurbel und fühlte mich sehr unwohl. Im Zylinder und Fräckchen mit hochmütiger Attitüde andere schwitzen lassen: Da können die Olga und ich nur verächtlich schnauben.
Generell fällt mir das Zuschauen nicht so leicht: Beim Gewichtheben hauts mir die Bandscheiben raus, nur vom Hingucken, beim Turmspringen habe ich immer Angst, dass die sich den Schädel am Brett zuschanden schlagen, beim Barren heult die Orthopädin in mir, beim Dressurreiten werd ich moralisch; man hat es nicht leicht.
Schwimmen guck ich gerne, da geht die Verletzungsgefahr stark gegen null, aber da ärgere ich mich über den phlegmatischen Phelps (denn, so flott der auch im Wasser ist, an Land wirkt er seltsam gedämpft, also so kopfmäßig jetzt). Naja.
Vor Jahren (Ja-ren-den, wie meine Frau Mutter sagt, wenn es wirklich lange her ist), da gabs nen Witz, meine ich jedenfalls:
F: "Wie heißt die Hauptstadt von China?"
A: "Do-Ping."
Bild ich mir das ein? Kennt den noch jemand? Dreh ich langsam durch? Wie alt ist der Witz denn? Hülfe. Ich mach jetzt Schluß, gucke Dr. House. Vielleicht gibts da was über Sportverletzungen (Letztens, im Film, sagte ein Hypochonder, nachdem er ein wirklich ekliges und langes Buch über Krankheiten gelesen hatte: "Ich hatte ja keine Ahnung, wie krank ich bin.")
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen